Wie wirkt Glück auf uns Menschen? Verändern wir uns, wenn wir immer wieder glückliche Momente haben oder mit unserem Leben insgesamt zufrieden sind? Führt Glück zu Müßiggang, Betäubung, Passivität? Auf diese Fragen haben Glückforscher eine Antwort, wenn auch klar ist: Ursachen und Wirkungen lassen sich nicht immer klar trennen - manchmal bewirkt Glück etwas bestimmtes, manchmal wirkt aber auch umgekehrt etwas auf das Glückserleben, erhält oder steigert es.
Sowohl Anton Bucher als auch Philipp Mayring listen in ihren Büchern mit dem identischen Titel "Psychologie des Glücks" die folgenden Glückseffekte auf und erläutern sie mit vielen Details: